Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:​
MAKONIS GmbH
Walter-Gropius-Straße 15
80807 München

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website​

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.​

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.​ Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.​

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.​Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter den Cookie- und Opt-out Hinweisen.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach maximal sieben Tagen.​

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.​

Widerspruchsrecht

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO am Ende der Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Kontaktformular

Über das Kontaktformular bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit uns. Die MAKONIS GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Daten an uns übermitteln.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden daher folgende Daten erhoben und verarbeitet:

- Name

- E-Mail-Adresse

- Telefonnummer

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten während der Übermittlung im Internet standardmäßig nicht geschützt sind und daher theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden können. Verwenden Sie im Zweifel unsere Postanschrift, um uns vertrauliche Informationen mitzuteilen. Wenn ein Vertrag zustande kommt, werden die dafür notwendigen Daten wie Name, Anschrift, Daten zur Vertragsabwicklung von uns gespeichert. Bei der Einsendung von Bewerbungsunterlagen erklärt sich der/die Bewerber/in damit einverstanden, dass die Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert werden.

Die MAKONIS GmbH verpflichtet sich, die Datei ohne Zustimmung des/der Registrierenden keinem Dritten zugänglich zu machen, es sei denn, es dient der Abwehr von Ansprüchen Dritter in einem gerichtlichen Verfahren und sie nach Ablauf des Verfahrens unverzüglich zu löschen.

Für das Hosting der Website nutzen wir den Service von Webflow. Die Daten an "Microsoft Dynamics 365 Marketing und Customer Insights" übertragen.

Webflow

Zweck

Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Zusätzlich dazu werden Formulare über Webflow abgebildet. Die in diesen Formularen (z.B. Kontaktformular) eingegebenen Daten werden zwischengespeichert.

Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.

Die Verarbeitung der Daten bei Erhebung der Daten durch unser Kontaktformular erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs 1it. a DSGVO).

Drittlandstransfer

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow (Link hinterlegen https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy)

Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung der Daten ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.​ Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.​

Technisch notwendige Cookies

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:​
- Übernahme von Spracheinstellungen,
- Lastausgleich,
- Gewährleistung der Sicherheit des Users und der Website,
- Optimierung der Antwortzeit zwischen Besucher und der Website,
- Speicherung des Zustimmungstatus

​Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.​

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.​Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt-out Hinweisen.

Speicherdauer

Einzelheiten zu der Speicherdauer der Cookies und den im Rahmen dieser Tracking-Tools verwendeten Technologien finden Sie in den Cookier- und Opt-Out Hinweisen.​

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.​

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:​

- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) undDatenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.​ Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Hier finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Externer Datenschutzbeauftragter der MAKONIS GmbH
c/o activeMind AG
Potsdamer Str. 3
80802 München
Tel: +49 (0) 89 / 919294-900
E-Mail: dsb@makonis.de

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

​Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:​

MAKONIS GmbH
Walter-Gropius-Str. 15
80807 München
info@makonis.de

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).

Datenschutzerklärung Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an STREAMBOXY. Über das Kontaktformular bzw. das Formular zur Registrierung für die STREAMBOXY-Testphase bieten wir Ihnen die Möglich der Kontaktaufnahme mit uns. Die MAKONIS GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der STREAMBOXY-Portal-Beantragung einer SaaS Anwendung.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Daten an uns übermitteln. Im Rahmen der STREAMBOXY-Testphase werden daher folgende Daten erhoben und verarbeitet:​​
- Vorname,
- Nachname,
- E-Mail-Adresse.

​Zudem werden bei Aufruf unserer Seiten von Ihrem Webbrowser automatisch technische Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Angaben über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen zum Betriebssystem, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs und gegebenenfalls Referer-URL. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Sie als Nutzer bleiben anonym.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus den STREAMBOXY-Kontaktformularen ist uns nicht möglich.

Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen für die MAKONIS-Website.

Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den (Online-)Antragsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern in anonymisierter Form.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten während der Übermittlung im Internet standardmäßig nicht geschützt sind und daher theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden können. Verwenden Sie im Zweifel unsere Postanschrift, um uns vertrauliche Informationen mitzuteilen. Wenn ein Vertrag zustande kommt, werden die dafür notwendigen Daten wie Name, Anschrift, Daten zur Vertragsabwicklung von uns gespeichert. Bei der Einsendung von Bewerbungsunterlagen erklärt sich der/die Bewerber/in damit einverstanden, dass die Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert werden.

Die MAKONIS GmbH verpflichtet sich, die Datei ohne Zustimmung des/der Registrierenden keinem Dritten zugänglich zu machen, es sei denn, es dient der Abwehr von Ansprüchen Dritter in einem gerichtlichen Verfahren und sie nach Ablauf des Verfahrens unverzüglich zu löschen.


Datensicherheit

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

​Eingesetzte Auftragsverarbeiter

‍Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:​
Microsoft Ireland Operations Limited, Attn: Data Protection Officer, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Telefon: +353 1 706 3117.

Informationen zu den eingesetzten Cookies und Tracking- Technologien

Hier erfahren Sie, welche Webanalyse- und Trackingtools wir auf unserer Website einsetzen (Webtracking, Werbung, Cookies, Plugins, etc.), wie diese funktionieren und wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen widersprechen bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einsatz von Cookies

Teilweise werden auf unseren Websites „Cookies“ eingesetzt. Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden und die es unter anderem möglich machen, den Besuch einer Webseite komfortabler oder sicherer zu gestalten. Auch können Cookies dazu dienen, das Angebot auf einer Webseite besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Sie können selbst bestimmen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht erlaubt sind.

Löschen von Cookies

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:​

Mozilla Firefox
Internet Explorer
Google Chrome
Opera
Safari

Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox).

Informationen über die von uns eingesetzten Cookies

Google Analytics

Verwendung von Google Analytics 4


Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 


Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. 


Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Ihrer Webseite übermittelte IP-Adresse automatisch in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. 
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites  und  unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Wir verwenden in dem Zusammenhang auch den Dienst Google Signals. Google Signals ermöglicht ein Cross Device Tracking. Ihre Daten können somit geräteübergreifend analysiert werden, wenn Sie in Ihren Kontoeinstellungen die „personalisierte Werbung“ aktiviert haben und Ihre Endgeräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Dadurch ist es möglich zu erkennen, auf welchem Gerät nach Produkten suchen und später zurückkehren, um Käufe auf einem anderen Gerät wie z.B. einem Tablet abschließen.   Die in dem Zusammenhang erstellten geräteübergreifenden Berichte enthalten ausschließlich aggregierte Daten. Wir erhalten somit nur auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Signals geräteübergreifend zu verhindern, können Sie die Funktion “personalisierte Anzeigen” in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.  Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutz zu Google Signals finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de. 
  

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking


Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).


Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.


Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.


Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.


Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/


Plug-ins und Sonstiges

Verwendung des Google Tag Managers


Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). 
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen​.

Widerruf der Einwilligung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics.​

Als Alternative zum oben beschriebenen Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den Marketing-Cookies ändern.

LinkedIn

Zweck

Wir verwenden auf dieser Website die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.

Drittlandstransfer

Die Dienste von LinkedIn erfordern den Datentransfer von der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz in die Vereinigten Staaten (USA) und zurück. Daher hat LinkedIn Ireland Unlimited Company mit seinen Dienstanbietern und der LinkedIn Company Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.

Widerruf der Einwilligung

In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie jederzeit die Datenerhebung deaktivieren.  

Microsoft Dynamics 365 Marketing und Customer Insights

Zweck

Wir verwenden das Marketing-, Analyse- und Servicetool Microsoft Dynamics 365 Marketing und Customer Insights. Anbieter dieses Dienstes ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dynamics 365 Marketing und Customer Insights erhebt, sammelt und analysiert Daten über das Verhalten der Nutzer einer Webseite. Zu diesen Daten gehören unter anderem die Zugriffe auf Internetseiten und die Verweildauer.

Zweck von Dynamics 365 Marketing und Customer Insights als Analysetool ist das Bereitstellen von interessenrelevanten Informationen für die Nutzer auf Basis ihres Verhaltens auf der Internetseite sowie die damit in Verbindung stehende Optimierung der Marketingaktivitäten. Dynamics 365 Marketing und Customer Insights verwendet Cookies, die im Browser des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Drittlandstransfer

Die im Cookie gespeicherten Daten werden an einen Server eines Microsoft Azure Data Center übertragen und dort gespeichert; nach unserem Verständnis der Sicherheitsrichtlinie von Microsoft befindet sich der Server in der EU. Daher gehen wir davon aus, dass kein Datentransfer in die USA stattfindet.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.

Widerruf der Einwilligung

In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Profiling

Mit Hilfe des Analysetools von Dynamics 365 Marketing und Customer Insights kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu wird ggf. ein pseudonymes Nutzerprofil erstellt.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

‍Durch die Einbindung von YouTube erheben wir selbst keine personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Dadurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.

Wer das Speichern von Cookies deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Drittlandtransfer

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.

Capterra

Zweck

Auf dieser Website nutzen wir fürunsere Online-Marketing-Aktivitäten Capterra. Capterra wird von der CapterraInc., ein Softwareunternehmen mit Sitz 901 North Glebe Road, Suite 1010, Arlington, VA 22203, USA, betrieben.
Sofern Sie auf einer der STREAMBOXY-Websites ein sog. Conversion Event auslösen (z.B. Registrierung eines Benutzerkontos oder Anfrage einer Produkt-Demo) setzt Capterra Cookies, welche zu Marketing- und Analysezwecken benötigt werden und sendet die Information, dass ein Conversion Event stattgefunden hat, an die Server der Capterra Inc. Weitere Informationen gibt es auf der Seite für Datenverarbeitung von Capterra.
In diesem Rahmen werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
– IP-Adresse
– Daten über das Conversion-Event.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage derVerarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.  

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie nicht möchten, dass über Capterra die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Drittlandtransfer

Im Rahmen der Verarbeitung via Capterra können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einemSicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.

Hotjar

Zweck

Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’sBusiness Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta(nachfolgend: Hotjar). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleineTextdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Onlinepräsenz durch Sie ermöglichen. Hierdurch können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden — insbesondere die Aktivität des Nutzers (welche Seiten sind besucht worden, welche Elemente wurden angeklickt), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem) und ein Tracking Code (pseudonymisierte Nutzer-ID). Die so erhobenen Informationen werden von Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort anonymisiert gespeichert. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Hotjar erhalten Sie auf der Datenschutzseite von Hotjar.

Im Rahmen der Verarbeitung durch Hotjar können demnach die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:

– Besuchsdaten und -zeit

– Browserinformationen

– Nutzerdaten

– Klickpfade

– IP-Adressen

Datengrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar die genanntenDaten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oderdiese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zurErfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht,sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Outbrain Amplify

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Wir nutzen die Services von Outbrain UK Limited,London, UK. Diese Nutzung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes (i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).

Wir stellen Outbrain Inhalte (z.B. Anzeigen) zur Verfügung, welche Outbrain an Leser innerhalb ihres Networks liefert, basierend auf ihren Interessen. Für die Anzeige dieser Inhalte verwendet Outbrain Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Outbrain weist jedem Leser, der mit dem Widget von Outbrain (das den Kundeninhalt enthält) interagiert, eine UUID (unique user ID) zu. Die UUID ist eine anonymisierte IP-Adresse (das letzte Oktett der IP-Adresse wird entfernt). Diese UUID hängt sich an das Gerät des Lesers an und variiert je nachdem, welcher Browser verwendet wird. Daher kann ein Nutzer mehrere UUIDs haben.

Anhand der UUID katalogisiert und analysiert Outbrain die Inhalte, die die UUID auf Partnerseiten konsumiert, um weitere relevante Inhalte für diese spezielle UUID zu empfehlen.

Bei den von Outbrain erfassten Daten handelt es sich außerdem um:

  • User Agent-Daten: Gerätetyp (z.B. iPhone), Browsertyp (z.B. Chrome), Betriebssystem (z.B. iOS);
  • die besuchten Seiten;
  • die Uhrzeit des Besuchs; und
  • verweisende URLs und andere Informationen, die normalerweise in HTTP-Anfragen übertragen werden.

Weitere Informationen zu Outbrain finden Sie in der Datenschutzerklärung von Outbrain. Um die Verwendung von Cookies zu widersprechen, scrollen Sie bis “2. Users d) Outbrain Opt-out”. Dort finden Sie eine ausführliche Auflistung der verschiedenen Cookies sowie eine Erklärung und Auflistung der verschiedenen Opt-Out Möglichkeiten: 

Your Outbrain Interest Profile

DAA Webchoices Browser Check

AdChoices Tools

Your Online Choices

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:​
MAKONIS GmbH
Walter-Gropius-Straße 15
80807 München

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website​

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.​

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.​ Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.​

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.​Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter den Cookie- und Opt-out Hinweisen.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach maximal sieben Tagen.​

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.​

Widerspruchsrecht

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO am Ende der Datenschutzerklärung.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.​ Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.​

Technisch notwendige Cookies

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:​
- Übernahme von Spracheinstellungen,
- Lastausgleich,
- Gewährleistung der Sicherheit des Users und der Website,
- Optimierung der Antwortzeit zwischen Besucher und der Website,
- Speicherung des Zustimmungstatus

​Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.​

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.​Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt-out Hinweisen.

Speicherdauer

Einzelheiten zu der Speicherdauer der Cookies und den im Rahmen dieser Tracking-Tools verwendeten Technologien finden Sie in den Cookier- und Opt-Out Hinweisen.​

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.​

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:​

- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) undDatenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.​Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.​Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Externer Datenschutzbeauftragter der MAKONIS GmbH
c/o activeMind AG
Potsdamer Str. 3
80802 München
Tel: +49 (0) 89 / 919294-900
E-Mail: dsb@makonis.de

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

​Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:​

MAKONIS GmbH
Walter-Gropius-Str. 15
80807 München
info@makonis.de

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).

Datenschutzerklärung Kontaktformular


Vielen Dank für Ihr Interesse an STREAMBOXY. Über das Kontaktformular bzw. das Formular zur Registrierung für die STREAMBOXY-Testphase bieten wir Ihnen die Möglich der Kontaktaufnahme mit uns. Die MAKONIS GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der STREAMBOXY-Portal-Beantragung einer SaaS Anwendung.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Daten an uns übermitteln. Im Rahmen der STREAMBOXY-Testphase werden daher folgende Daten erhoben und verarbeitet:​​
- Vorname,
- Nachname,
- E-Mail-Adresse.

​Zudem werden bei Aufruf unserer Seiten von Ihrem Webbrowser automatisch technische Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Angaben über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen zum Betriebssystem, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs und gegebenenfalls Referer-URL. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Sie als Nutzer bleiben anonym.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus den STREAMBOXY-Kontaktformularen ist uns nicht möglich.

Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen für die MAKONIS-Website.

Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den (Online-)Antragsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern in anonymisierter Form.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten während der Übermittlung im Internet standardmäßig nicht geschützt sind und daher theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden können. Verwenden Sie im Zweifel unsere Postanschrift, um uns vertrauliche Informationen mitzuteilen. Wenn ein Vertrag zustande kommt, werden die dafür notwendigen Daten wie Name, Anschrift, Daten zur Vertragsabwicklung von uns gespeichert. Bei der Einsendung von Bewerbungsunterlagen erklärt sich der/die Bewerber/in damit einverstanden, dass die Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert werden.

Die MAKONIS GmbH verpflichtet sich, die Datei ohne Zustimmung des/der Registrierenden keinem Dritten zugänglich zu machen, es sei denn, es dient der Abwehr von Ansprüchen Dritter in einem gerichtlichen Verfahren und sie nach Ablauf des Verfahrens unverzüglich zu löschen.


Datensicherheit

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

​Eingesetzte Auftragsverarbeiter

‍Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:​
Microsoft Ireland Operations Limited, Attn: Data Protection Officer, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Telefon: +353 1 706 3117.

Informationen zu den eingesetzten Cookies und Tracking- Technologien

Hier erfahren Sie, welche Webanalyse- und Trackingtools wir auf unserer Website einsetzen (Webtracking, Werbung, Cookies, Plugins, etc.), wie diese funktionieren und wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen widersprechen bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einsatz von Cookies

Teilweise werden auf unseren Websites „Cookies“ eingesetzt. Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden und die es unter anderem möglich machen, den Besuch einer Webseite komfortabler oder sicherer zu gestalten. Auch können Cookies dazu dienen, das Angebot auf einer Webseite besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Sie können selbst bestimmen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht erlaubt sind.

Löschen von Cookies

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:​

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen.
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies.
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de.
Opera: http://www.opera.com/de/help.
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE.

Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).

Informationen über die von uns eingesetzten Cookies

Google Analytics

Zweck

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Drittlandstransfer

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen​

Widerruf der Einwilligung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics.​

Als Alternative zum oben beschriebenen Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den Marketing-Cookies ändern.

LinkedIn

Zweck

Wir verwenden auf dieser Website die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.

Drittlandstransfer

Die Dienste von LinkedIn erfordern den Datentransfer von der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz in die Vereinigten Staaten (USA) und zurück. Daher hat LinkedIn Ireland Unlimited Company mit seinen Dienstanbietern und der LinkedIn Company Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).

Widerruf der Einwilligung

In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.

Microsoft Dynamics 365 Marketing und Costumer Insights

Zweck

Wir verwenden das Marketing-, Analyse- und Servicetool Microsoft Dynamics 365 Marketing und Customer Insights. Anbieter dieses Dienstes ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dynamics 365 Marketing und Customer Insights erhebt, sammelt und analysiert Daten über das Verhalten der Nutzer einer Webseite. Zu diesen Daten gehören unter anderem die Zugriffe auf Internetseiten und die Verweildauer.

Zweck von Dynamics 365 Marketing und Customer Insights als Analysetool ist das Bereitstellen von interessenrelevanten Informationen für die Nutzer auf Basis ihres Verhaltens auf der Internetseite sowie die damit in Verbindung stehende Optimierung der Marketingaktivitäten. Dynamics 365 Marketing und Customer Insights verwendet Cookies, die im Browser des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Drittlandstransfer

Die im Cookie gespeicherten Daten werden an einen Server eines Microsoft Azure Data Center übertragen und dort gespeichert; nach unserem Verständnis der Sicherheitsrichtlinie von Microsoft (https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy/data-location) befindet sich der Server in der EU. Daher gehen wir davon aus, dass kein Datentransfer in die USA stattfindet.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.

Widerruf der Einwilligung

In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Profiling

Mit Hilfe des Analysetools von Dynamics 365 Marketing und Customer Insights kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu wird ggf. ein pseudonymes Nutzerprofil erstellt.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/).

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

‍Durch die Einbindung von YouTube erheben wir selbst keine personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Dadurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.

Wer das Speichern von Cookies deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters (https://policies.google.com/).

Drittlandtransfer

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.

Capterra

Zweck

Auf dieser Website nutzen wir fürunsere Online-Marketing-Aktivitäten Capterra. Capterra wird von der CapterraInc., ein Softwareunternehmen mit Sitz 901 North Glebe Road, Suite 1010, Arlington, VA 22203, USA, betrieben.
Sofern Sie auf einer der STREAMBOXY-Websites ein sog. Conversion Event auslösen (z.B. Registrierung eines Benutzerkontos oder Anfrage einer Produkt-Demo) setzt Capterra Cookies, welche zu Marketing- und Analysezwecken benötigt werden und sendet die Information, dass ein Conversion Event stattgefunden hat, an die Server der Capterra Inc.Weitere Informationen über die Datenverarbeitngu von Capterra finden Sie hier.
In diesem Rahmen werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
– IP-Adresse
– Daten über das Conversion-Event. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage derVerarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.  

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie nicht möchten, dass über Capterra die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. 

Drittlandtransfer

Im Rahmen der Verarbeitung via Capterra können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einemSicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.

Hotjar

Zweck

Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’sBusiness Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta(nachfolgend: Hotjar). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleineTextdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Onlinepräsenz durch Sie ermöglichen. Hierdurch können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden — insbesondere die Aktivität des Nutzers (welche Seiten sind besucht worden, welche Elemente wurden angeklickt), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem) und ein Tracking Code (pseudonymisierte Nutzer-ID). Die so erhobenen Informationen werden von Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort anonymisiert gespeichert. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Hotjar erhalten Sie hier.

Im Rahmen der Verarbeitung durch Hotjar können demnach die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:

– Besuchsdaten und -zeit

– Browserinformationen

– Nutzerdaten

– Klickpfade

– IP-Adressen

Datengrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar die genanntenDaten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oderdiese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zurErfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht,sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.