Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
MAKONIS GmbH
Walter-Gropius-Straße 15
80807 München
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter den Cookie- und Opt-out Hinweisen.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach maximal sieben Tagen.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO am Ende der Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an STREAMBOXY. Über das Kontaktformular bzw. das Formular zur Registrierung für die STREAMBOXY-Testphase bieten wir Ihnen die Möglich der Kontaktaufnahme mit uns. Die MAKONIS GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der STREAMBOXY-Portal-Beantragung einer SaaS Anwendung.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Daten an uns übermitteln. Im Rahmen der STREAMBOXY-Testphase werden daher folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Vorname,
- Nachname,
- E-Mail-Adresse.
Zudem werden bei Aufruf unserer Seiten von Ihrem Webbrowser automatisch technische Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Angaben über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen zum Betriebssystem, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs und gegebenenfalls Referer-URL. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Sie als Nutzer bleiben anonym.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus den STREAMBOXY-Kontaktformularen ist uns nicht möglich.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen für die MAKONIS-Website.
Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den (Online-)Antragsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern in anonymisierter Form.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten während der Übermittlung im Internet standardmäßig nicht geschützt sind und daher theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden können. Verwenden Sie im Zweifel unsere Postanschrift, um uns vertrauliche Informationen mitzuteilen. Wenn ein Vertrag zustande kommt, werden die dafür notwendigen Daten wie Name, Anschrift, Daten zur Vertragsabwicklung von uns gespeichert. Bei der Einsendung von Bewerbungsunterlagen erklärt sich der/die Bewerber/in damit einverstanden, dass die Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert werden.
Die MAKONIS GmbH verpflichtet sich, die Datei ohne Zustimmung des/der Registrierenden keinem Dritten zugänglich zu machen, es sei denn, es dient der Abwehr von Ansprüchen Dritter in einem gerichtlichen Verfahren und sie nach Ablauf des Verfahrens unverzüglich zu löschen.
Für Terminanfragen nutzen wir den Service vonsimplybook.me, Adresse: 21 Karaiskaki str., Oasis Center, 3032 Limassol,Cyprus,
E-Mail: support@simplybook.me, https://simplybook.me/de/terms-and-conditions#tab-for-clients.
Soweit Sie diesen Service nutzen, wird Ihre E-Mail-Adresse,Telefonnummer, Name und Termin an diese Firma zur weiteren Verarbeitung gesendet.Diese Daten bleiben dort mindestens bis zum Ablauf des vereinbarten Terminsoder des Endes des Mandats gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Speicherung undVerarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und Ihrefreiwillig erteilte Einwilligung. Die Daten werden nach spätestens nach der Kündigung desVertrags gelöscht.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
Microsoft Ireland Operations Limited, Attn: Data Protection Officer, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Telefon: +353 1 706 3117.
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Als Alternative zum oben beschriebenen Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den Marketing-Cookies ändern.
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt werden. Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.
Wir verwenden auf dieser Website die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
Die Dienste von LinkedIn erfordern den Datentransfer von der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz in die Vereinigten Staaten (USA) und zurück. Daher hat LinkedIn Ireland Unlimited Company mit seinen Dienstanbietern und der LinkedIn Company Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie jederzeit die Datenerhebung deaktivieren.
Wir verwenden das Marketing-, Analyse- und Servicetool Microsoft Dynamics 365 Marketing und Customer Insights. Anbieter dieses Dienstes ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dynamics 365 Marketing und Customer Insights erhebt, sammelt und analysiert Daten über das Verhalten der Nutzer einer Webseite. Zu diesen Daten gehören unter anderem die Zugriffe auf Internetseiten und die Verweildauer.
Zweck von Dynamics 365 Marketing und Customer Insights als Analysetool ist das Bereitstellen von interessenrelevanten Informationen für die Nutzer auf Basis ihres Verhaltens auf der Internetseite sowie die damit in Verbindung stehende Optimierung der Marketingaktivitäten. Dynamics 365 Marketing und Customer Insights verwendet Cookies, die im Browser des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die im Cookie gespeicherten Daten werden an einen Server eines Microsoft Azure Data Center übertragen und dort gespeichert; nach unserem Verständnis der Sicherheitsrichtlinie von Microsoft befindet sich der Server in der EU. Daher gehen wir davon aus, dass kein Datentransfer in die USA stattfindet.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Mit Hilfe des Analysetools von Dynamics 365 Marketing und Customer Insights kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu wird ggf. ein pseudonymes Nutzerprofil erstellt.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Durch die Einbindung von YouTube erheben wir selbst keine personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Dadurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.
Wer das Speichern von Cookies deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.
Auf dieser Website nutzen wir fürunsere Online-Marketing-Aktivitäten Capterra. Capterra wird von der CapterraInc., ein Softwareunternehmen mit Sitz 901 North Glebe Road, Suite 1010, Arlington, VA 22203, USA, betrieben.
Sofern Sie auf einer der STREAMBOXY-Websites ein sog. Conversion Event auslösen (z.B. Registrierung eines Benutzerkontos oder Anfrage einer Produkt-Demo) setzt Capterra Cookies, welche zu Marketing- und Analysezwecken benötigt werden und sendet die Information, dass ein Conversion Event stattgefunden hat, an die Server der Capterra Inc. Weitere Informationen gibt es auf der Seite für Datenverarbeitung von Capterra.
In diesem Rahmen werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
– IP-Adresse
– Daten über das Conversion-Event.
Die Rechtsgrundlage derVerarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass über Capterra die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung via Capterra können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einemSicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.
Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’sBusiness Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta(nachfolgend: Hotjar). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleineTextdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Onlinepräsenz durch Sie ermöglichen. Hierdurch können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden — insbesondere die Aktivität des Nutzers (welche Seiten sind besucht worden, welche Elemente wurden angeklickt), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem) und ein Tracking Code (pseudonymisierte Nutzer-ID). Die so erhobenen Informationen werden von Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort anonymisiert gespeichert. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Hotjar erhalten Sie auf der Datenschutzseite von Hotjar.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Hotjar können demnach die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
– Besuchsdaten und -zeit
– Browserinformationen
– Nutzerdaten
– Klickpfade
– IP-Adressen
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar die genanntenDaten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oderdiese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zurErfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht,sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Auf dieser Website nutzen wir fürunsere Online-Marketing-Aktivitäten Capterra. Capterra wird von der CapterraInc., ein Softwareunternehmen mit Sitz 901 North Glebe Road, Suite 1010, Arlington, VA 22203, USA, betrieben.
Sofern Sie auf einer der STREAMBOXY-Websites ein sog. Conversion Event auslösen (z.B. Registrierung eines Benutzerkontos oder Anfrage einer Produkt-Demo) setzt Capterra Cookies, welche zu Marketing- und Analysezwecken benötigt werden und sendet die Information, dass ein Conversion Event stattgefunden hat, an die Server der Capterra Inc.Weitere Informationen über die Datenverarbeitngu von Capterra finden Sie hier.
In diesem Rahmen werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
– IP-Adresse
– Daten über das Conversion-Event.
Die Rechtsgrundlage derVerarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass über Capterra die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung via Capterra können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einemSicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.
Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’sBusiness Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta(nachfolgend: Hotjar). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleineTextdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Onlinepräsenz durch Sie ermöglichen. Hierdurch können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden — insbesondere die Aktivität des Nutzers (welche Seiten sind besucht worden, welche Elemente wurden angeklickt), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem) und ein Tracking Code (pseudonymisierte Nutzer-ID). Die so erhobenen Informationen werden von Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort anonymisiert gespeichert. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Hotjar erhalten Sie hier.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Hotjar können demnach die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
– Besuchsdaten und -zeit
– Browserinformationen
– Nutzerdaten
– Klickpfade
– IP-Adressen
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar die genanntenDaten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oderdiese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zurErfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht,sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.