Bleiben Sie über alle neuen Features, Optimierungen und Veröffentlichungen von STREAMBOXY informiert!
Ein Event, egal welcher Art, passiert immer auf und gleichzeitig hinter der Bühne. Teilnehmer erleben das ganze Spektakel, das auf der Bühne stattfindet. Ein Event für das Publikum einzigartig zu gestalten geschieht jedoch meistens hinter dem Vorhang. Organisation, Requisite, Vorbereitungen, Tonqualität, etc. – all das läuft hinter der Bühne ab. Das ist nicht nur bei physischen Events so, sondern auch bei online und bei hybriden Events. Bei STREAMBOXY gibt es auch ein „Vor und hinter dem Vorhang“ – die STREAMBOXY Stage und Backstage. Hier ein kurzer Überblick:
Wer tüftelt denn eigentlich im Frontend und Backend, wer nimmt Sie am Telefon in Empfang oder wer versendet Emails und beantwortet Ihre Fragen? Wir stellen uns kurz persönlich vor und geben Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und unsere Teamaktionen. Kurz zu uns - wir sind ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten – alle mit dem gleichen Willen und der Leidenschaft, STREAMBOXY weiterzuentwickeln und zu perfektionieren. Bekommen Sie hier ein Bild von unserem Team - natürlich freuen wir uns auch immer, wenn jemand Neues zum STREAMBOXY Team dazu stößt.
Begrüßen Sie Ihre Teilnehmer zu Ihrem Event auf ganz individuelle Art. Bei STREAMBOXY können Sie Pre Event Poster erstellen oder Vorlagen übernehmen, die Ihre Teilnehmer auf die bevorstehende Veranstaltung heiß machen. STREAMBOXY bietet die Möglichkeit, Websites oder Bilder einzubauen und stellt verschiedene Vorlagen zur freien Verfügung. Natürlich können Sie auch Ihre ganz individuellen Vorstellungen kreativ ausleben und unkompliziert umsetzen. Wir stellen hier ein Template vor, wie ein Pre Event Poster aussehen könnte – lassen Sie den Countdown zum nächsten Event starten!
Welcome – Bienvenue – Bienvenida – Benvenuto – Herzlich Willkommen! STREAMBOXY gibt es für Eventnutzer nun in fünf Sprachen. Jeder Teilnehmer kann seine individuelle Sprache direkt in der STREAMBOXY Stage einstellen oder die Browsersprache übernehmen lassen. Lesen Sie selbst, bei welchen Funktionen STREAMBOXY welche Sprachen zum individuellen Auswählen hat – there are more to come.
Digitale Events mal anders? Lust mal auf etwas Außergewöhnliches vor dem Laptop? Dann integrieren Sie jetzt verschiedene 3D-Welten in Ihr Event auf STREAMBOXY. Damit wird es garantiert keinem Zuschauer und Eventteilnehmer mehr langweilig vor dem Computer. Ihnen sind bei der Integration keine Grenzen gesetzt, lassen Sie Ihre Fantasien freien Lauf. In diesem Blogartikel stellen wir heute ein Tool von vielen vor – viel Spaß beim Lesen!
Es gibt eine weitere Integration in den Reihen STREAMBOXYs. Dürfen wir vorstellen – die STREAMBOXY-HubSpot Integration. Das CRM- und Marketingtool lässt sich problemlos mit STREAMBOXY verknüpfen – durch die Synchronisierung der Anwesenheitsdaten der Teilnehmer lassen sich diese nun zielgerechter adressieren. Sie benutzen HubSpot und sind an der Integration mit STREAMBOXY interessiert? Dann lesen Sie hier weiter und erfahren alle Details über die STREAMBOXY-HubSpot Integration.
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Event-Plattform für online oder hybride Events? Sie brauchen einen Einblick, was STREAMBOXY bietet? Sie haben nach der Webinarteilnahme oder der ersten Demo weitere Fragen? Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihr Event ins Digitale bringen können? Auf alle diese Fragen haben wir eine Antwort und den richtigen Ansprechspartner. Lesen Sie hier und gelangen direkt an die richtige Stelle für Sie - damit Ihr Event schon vor dem Event eine gute Erfahrung wird.
In der letzten Zeit hat sich viel an unseren Integrationsmöglichkeiten mit STREAMBOXY getan. Das CRM- und Marketingtool Pardot kann nun nahtlos in Ihr Event und Ihr Einladungsmanagement eingebunden werden. Vereinen Sie dabei Vorteile von beiden Seiten – verwenden Sie individuelle Landing Pages und Registrierungsformulare in Ihrem Corporate CI und verwalten Sie Ihre Teilnehmer einheitlich und strukturiert. Lesen Sie selbst, welche Vorteile die STREAMBOXY-Pardot Integration für Sie und Ihr Event bieten.
Entdecken Sie in diesem Blog-Beitrag das exklusive Interview mit Daniel Weise, einer unserer drei Founder & Managing Directors mit Eveosblog. Dabei geht es um IT-Probleme und die Erfahrungen und Lösungen von STREAMBOXY. Für ein reibungsloses und erfolgreiches Event müssen unter anderem viele technische Aspekte abgedeckt werden. Daniel zeigt auf, welche Faktoren aus der technischen Perspektive die wichtigsten sind und wie IT-Probleme vermieden werden können. Erfahren Sie in 10 Minuten, wie Events erfolgreich mit STREAMBOXY umgesetzt werden können.
Juchu – endlich mal wieder ein Update über unsere neuen Features, Optimierungen und Anpassungen. Entdecken Sie die umfassende Teilnehmerregistrierung – nun auch mittels der Double Opt-In Funktion. Senden Sie nun außerdem bis zu drei automatische Reminder an Ihre Teilnehmer vor dem Event sowie ein Follow Up nach dem Event, um Ihre Teilnehmer stets gut zu informieren. Dazu kommen viele weitere Optimierungen und Neuerungen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von externen Tools, die in STREAMBOXY eingebunden werden können. Mit nur wenigen Klicks erweitern Sie Ihr Event in größere Dimensionen und Reichweiten - für die Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Lernen Sie hier unsere vielfach genutzten, von zahlreichen Kunden erprobte Tools - alle Tools können bei STREAMBOXY entweder als Inhaltsseite, Tool oder zusätzliches Navigationselement eingebunden werden.
Erleben Sie STREAMBOXY live und in Aktion. Lernen Sie die Plattform in 30 Minuten kennen – es werden die wichtigsten Funktionalitäten für Teilnehmer und Organisatoren erklärt, der Unterschied zwischen Stage und Backstage, die Einbindungs- und Erweiterungsmöglichkeiten erklärt. Während und nach dem Webinar haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen über unser Q&A Tool zu stellen, die der Referent am Ende live im Webinare beantworten wird. Viel Spaß – schauen Sie gerne vorbei!
Mehr Updates – here we go! Auch diesen Monat hat das STREAMBOXY Team an zahlreichen Features und Optimierungen gearbeitet. Lesen Sie über das optimierte Streaming in großen Unternehmensnetzwerken mit Hive eCDN, die Erweiterungen in der Event-Registrierung und im Event- und Teilnehmermanagement sowie vieles mehr. Wir geben alles, um die Wünsche und das Feedback unserer treuen Kunden umzusetzen und STREAMBOXY somit qualitativ und funktional zu optimieren.
Integration von Microsoft Teams – das neue Conferencing Tool von STREAMBOXY ist live! Lernen Sie außerdem die wichtigsten Funktionen und Tools von STREAMBOXY in unserem Webinar kennen – und das alles in 30 Minuten. Für unsere zufriedenen Kunden wurde wieder fleißig an der Funktionalität und Qualität von STREAMBOXY gefeilt. Hier stellen wir Ihnen die aktuellen Optimierungen und neuen Funktionen vor.
Endlich ist es soweit – unser neues Konferenz Tool ist ready to use! Vereinen Sie bis zu 250 Teilnehmer ohne Probleme. Mit der Möglichkeit, Microsoft Teams zu integrieren und mit einer STREAMBOXY Session zu verknüpfen, können interne sowie externe Mitarbeiter sicher und unkompliziert zusammengeführt werden. Lesen Sie selbst, welche vielfältigen Formate mit der STREAMBOXY Konferenz möglich sind und welche Funktionen es zu entdecken gibt.
Eine vielfältige, professionelle und reibungsfrei funktionierende Event-Plattform – STREAMBOXY erweitert mit ständigen Optimierungen und neuen Funktionen stetig ihre Reichweite und Qualität. Sie nutzen STREAMBOXY regelmäßig, zum ersten Mal oder sind noch auf der Suche nach einer passenden Event-Plattform? Damit wir Sie auf dem Laufenden halten und weiterhin von unserem Willen, die bestmögliche und sicherste Event-Plattform zu bieten, überzeugen – hier die aktuellsten Optimierungen und neuen Funktionen.
Recherchieren, passende Event-Plattform auswählen und von der IT freigeben lassen – das sind drei wesentliche Schritte zum reibungslosen Online-Event. Ob interner Eventorganisator oder externe Eventagentur, abhängig sind sie dabei von der Unterstützung des Tool-Anbieters, was einigen Stress verursachen kann. Um möglichst schnell ans Ziel zu gelangen, gilt es folgende Frage zu klären: Wie überzeugen Sie ihre IT-Abteilung möglichst schnell vom Tool Ihrer Wahl?