
Inhaltsverzeichnis
Neue Konferenz - viele Möglichkeiten
Endlich können wir unsere neue Konferenz-Software auf STREAMBOXY präsentieren. Mit viel Fleißarbeit feilte das STREAMBOXY Entwicklerteam an den Detailfunktionen, der Qualität und den Zusammenarbeits-Features. Nun sind wir stolz, eine sichere, qualitativ hochwertige und funktionstüchtige Konferenz in STREAMBOXY zu besitzen. Nun können bis zu 250 Teilnehmer gleichzeitig miteinander kommunizieren und interagieren. Dabei können Sie die Stage um die Konferenz in Ihrem eigenen Branding und CI gestalten. Auch Konferenzteilnehmer geben uns täglich positives Feedback. Das Onboarding ist unkompliziert und schnell getan. Direkt vor Eintritt in die online Konferenz kann jeder Teilnehmer für sich seine Mikrofon-, Lautsprecher-, Kamera-Funktionen konfigurieren und damit die Konferenz optimal einrichten.

Als Organisator eines Events mit Konferenz können Sie entscheiden, ob die Konferenz über STREAMBOXY oder wenn über Microsoft Teams Interoperabilität via Teams Client aufgenommen werden soll. Eine neue Funktion lässt nun außerdem ein Autostart der Konferenzaufzeichnung zu, wenn die Konferenz für Teilnehmer gestartet hat. Nach abgeschlossener Konferenz kann die Konferenzaufzeichnung in der STREAMBOXY Backstage heruntergeladen werden.

Verschiedene Konferenzmodi
Durch das Einbinden der STREAMBOXY Konferenz können Sie Ihre Eventnutzer auf verschiedene Wege miteinander kommunizieren und interagieren lassen.
Folgende Formate haben sich bei unseren Kunden als sehr erfolgreich erwiesen:
Free Float
Lassen Sie Referenten und Teilnehmer in offener Umgebund ohne komplexe Rechtemodellierung untereinander austauschen.
Webinar
Bieten Sie Referenten eine geordnete Umgebung zur Präsentation von wichtigen Inhalten. Teilnehmer können durch die Veranstaltung geführt werden. Ihre Zuschauer-Rechte können bei Bedarf um Rede-Recht erweitert werden.
Teams-Interoperabilität
Verknüpfen Sie das Beste aus beiden Welten - verbinden Sie ein Microsoft Teams Meeting mit einer STREAMBOXY Session! Interne Mitarbeiter arbeiten wie gewohnt mit MS Teams, während Ihre Kunden ohne Zusatzsoftware, dafür mit Ihrer individuellen Unternehmens-CI dem Meeting über Streamboxy beitreten können. Für die Integration muss in der Backstage nur der Teams Meeting Link eingetragen werden - der Rest funktioniert von selbst.

Mischformen
Selbstverständlich sind auch Mischformen der oben genannten Modi möglich, indem Sie Ihre individuellen Einstellungen finden.
Tipp zum Lesen:
Die Event-Plattform für höchste Sicherheitsansprüche
Funktionen in der Konferenz
Video-Ansichten
Alle Konferenzteilnehmer können sich die Videos der anderen Teilnehmer entweder in Kachel- oder Einzelansicht anzeigen lassen. Außerdem kann in der Backstage eingestellt werden, wie die Teilnehmer in den Videokacheln angezeigt werden - entweder an den Rahmen der Konferenz angepasst oder diesen ausfüllend.

Spotlight und Anheften von Videos
Referenten können sich oder andere Konferenzteilnehmer gezielt ins Spotlight setzen, um dessen Video so für alle hervorzuheben und als Großbild anzeigen zu lassen. Der Person im Spotlight wird dies angezeigt. Außerdem können Teilnehmer neben dieser Funktion Videos von Konferenzteilnehmern für sich individuell anheften, um diese, auch bei vielen Teilnehmern, immer im Sichtfenster zu haben.

Zusammenarbeit
Sehen Sie wie sich Kommunikation, Kreativität, Interaktion und Zusammenarbeit super auch in der digitalen Umgebung umsetzen lassen. Es gibt zahlreiche Videokonferenz-Tools, die Sie in Ihrem Online Meeting kreativ einsetzen können.
"STREAMBOXY ist kein Tool, sondern ein Erlebnis. Es ist einfach und intuitiv und du hast trotzdem tausend Funktionen"

Medienfreigabe
Schon vor dem Event in der STREAMBOXY Backstage kann der Organisator die Teilnehmerberechtigungen festlegen. Hier kann durch Anklicken entschieden werden, ob Teilnehmer das Mikrofon, die Kamera anschalten und/ oder den Bildschirm freigeben können.

Referenten können die Teilnehmer steuern, indem Sie diese auffordern können ihr Audio, Video und den Bildschirm zu teilen. Der Teilnehmer erhält eine Nachricht und kann der Freigabe zustimmen oder diese ablehnen. Wenn dem Teilnehmer diese Funktionen freigegeben sind, kann er diese selbstständig verwalten. Bei den verschiedenen Freigabeoptionen können Teilnehmer auswählen, welches Mikrofon, welche Kamera (ob installierte oder externe) und welchen Teil ihres Bildschirms (Tab oder ganzer Bildschirm) sie teilen möchten.

Zusammenarbeit
Den interaktiven Möglichkeiten sind in der STREAMBOXY Konferenzplattform keine Grenzen gesetzt. Blenden Sie Chat und Q&A ein, starten Sie Umfragen oder teilen Sie relevante Dokumente (Screen sharings) mit Meeting Teilnehmer. Mit unserer starken Schnittstelle sind weiteren Tools so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Schalten Sie den Chat frei, damit sich einzelne Teilnehmer während der Konferenz miteinander verständigen können. Das Q&A bietet sich super an, um offene Fragen der Konferenzteilnehmer aufzunehmen. Diese können, wenn freigeschaltet, von allen hoch oder herunter gerankt werden. Fragen können direkt beantwortet und erst mit Zustimmung des Moderators des Q&As veröffentlicht werden. Detaillierte Informationen zu den Interaktionstools finden Sie in unserem Service Portal.



Welche Videokonferenz Softwares gibt es?
Mittlerweile gibt es zahlreiche Online Konferenzsoftwares auf dem Markt. Vor allem in den letzten drei Jahren während der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Anbieter in die Höhe geschossen. Virtuelle Meetings wurden fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Das Kommunizieren über eine Webcam ist nicht mehr wegzudenken. Sogar über mobile Apps (für ios und android) auf dem Smartphone ist dies heutzutage problemlos möglich. Viele Wettbewerber bieten eine kostenlose Version an oder nutzen ein Abonnement-Modell, das die Nutzer pro Monat zahlen lässt.
Um einige Anbieter neben STREAMBOXY zu nennen: Cisco Webex, Google Meet, Zoom, Microsoft Teams, ClickMeeting, GoToMeeting.
Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren:
3D Integrationen für Online Events
Die Event-Plattform für höchste Sicherheitsansprüche
How to Start - Ihr erstes Event bei uns
